Tetris online spielen
Emfehlung von tetrisspielen.net
Aufgrund seines zeitlosen Spielprinzips und seiner schnellen Lernphase hat Tetris über die Jahre zu keinem Augenblick an Anziehungskraft verloren. Dass zahlreiche andere Spiele-Portale Tetris ebenfalls in ihre Spieleangebote aufnehmen ist Beweis genug dafür. Neben Tetris gibt es noch viele andere Spieleklassiker wie online Spider Solitaire, die zu einem gesamtgesellschaftlichen Phänomen wurde.
Anders als die bis dahin meist nur von Kindern und Jugendliche gespielten Ballerspiele, erreichte man durch Tetris und Spider Solitaire eine neue Zielgruppe, nämlich die Erwachsene und Senioren. Diese Spiele bieten für Bahn und Bus Angestellte, Lehrer, Banker, Arbeitsnehmer und Kinder gleichermaßen eine gute Möglichkeit seine Zeit mit viel Spaß zu vertreiben.
Die meisten kennen Spider Solitaire sicherlich schon aus den Windows Spielen. Es gilt bis heute als König der Solitaire Spiele. Der Vorläufer von Spider Solitaire ist Klondike. Erst Microsoft hat dieses Spiel in das Windows System implentiert und es Spider Solitaire genannt. Ziel des Spiels ist es acht farbechten Familien (Pik, Herz, Karo, Kreuz) in absteigender Folge von König bis Ass zu bilden.
Spider Solitaire variiert je nach Schwierigkeitsstufe. Für Anfänger eignet sich der leichte Level, in dem nur mit einer Farbe (Pik) gespielt wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Patient aufgeht, ist bei der mittleren Stufe schon etwas geringer. In dieser Stufe werden mit den Farben Pik und Herz gespielt. In der höchsten Schwierigkeitsstufe werden alle Farben (Pik, Herz, Karo, Kreuz) eingesetzt. Je mehr Farbe ins Spiel kommen, desto schwieriger ist es, das Spiel zu gewinnen.
Da wir selbst nur Tetris anbieten, haben wir verschiedene Internet-Portale untersucht, um euch eine gute Website für Spider Solitaire Spiele empfehlen zu können. Eine gute Webseite muss unserer Ansicht nach folgende Kriterien erfüllen:
- Alle Spiele müssen kostenlos und ohne Anmeldung angeboten werden.
- Die Spiele müssen kinder- und Seniorenfreundlich sein. Das bedeutet, dass das Spielfeld und die Schriftgröße ausreichend groß sein müssen, ohne dass die Qualität der Grafikauflösung darunter leidet.
- Alle Inhalte müssen geprüft und sicher für Kinder und Jugendliche sein.
- Die Spiele müssen fließend und verlässlich funktionieren und einzelne Links müssen frei von Fehlermeldungen sein.